Rufus

Rufus

4.11

Pete Batard

5.0 (1 votes)
October 7, 2025
Windows
1.84 MB
Freeware

Rufus leicht ändern Sie Ihre USB-Flash zu einem bootfähigen ISO-Flash-Laufwerke.

Werbung
Download Frei für Windows

Rufus ist ein vielseitiges und kostenloses Programm zum Erstellen von ISO-bootfähigen USB-Laufwerken wie USB-Sticks, Memory Sticks und USB-Sticks. Es eignet sich hervorragend zum Erstellen von USB-Installationsmedien aus ISOs für Systeme ohne Betriebssysteminstallation. Damit können Sie ein BIOS und beliebige Firmware unter DOS flashen, um ein kleines Dienstprogramm auszuführen. Wählen Sie ein Tastaturlayout für die Erstellung eines DOS-bootfähigen Laufwerks, falls Sie eine nicht-US-Tastatur verwenden.

So laden Sie Rufus herunter und erstellen einen bootfähigen USB-Stick

Der Rufus-Download von SoftMany ist ein vollständiges Offline-Installationsprogramm der Software. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche oben, um die Datei herunterzuladen, und folgen Sie dieser Anleitung, um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen.

  1. Rufus muss nicht installiert werden. Sie haben ein Konto mit Administratorzugriff erstellt, um Änderungen an der Hardware vorzunehmen. Stecken Sie den USB-Stick ein und starten Sie Rufus.
  2. Wählen Sie den Partitionstyp und das gewünschte System aus.
  3. Tippen Sie im Kontrollkästchen auf die Schaltfläche für das optische Laufwerk und suchen Sie nach dem zu verwendenden ISO-Image.
  4. Über eine Auto-Taste wird die am besten passende Einstellung vorgenommen.
  5. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Start“. Auf dem Bildschirm wird ein Popup-Fenster mit der Meldung „Alle UFD-Daten löschen“ angezeigt. Klicken Sie auf „OK“, um den Vorgang fortzusetzen. 
  6. Je nach ISO-Image dauert es einige Zeit. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Protokoll“, um die Ausgabedetails in einem separaten Fenster zu speichern.
  7. Der Kopiervorgang ist der längste Teil und der letzte Schritt, der von der Größe und Anzahl der zu kopierenden Dateien abhängt. 
  8. Doppelklicken Sie auf das Flash-Laufwerk, um die kopierten Dateien zu überprüfen. 
  9. Werfen Sie nun das UFD aus, stecken Sie es in das erforderliche Gerät zur Installation des Betriebssystems und starten Sie es.

Rufus für PC-Funktionen

Benutzerfreundliche Oberfläche

Die kleine und effiziente Schnittstelle hilft Ihnen, fünf Systemgeräte zu identifizieren, z. B. einen USB-Stick für ein bootfähiges Gerät, FAT32, NTFS, UDF und exFAT. Benutzerdefinierte Clustergröße und Formatoptionen sind verfügbar, indem Sie die Festplatte in MS-DOS oder FreeDos kodieren oder ein ISO-Image erstellen , dasauf die Festplatte gebrannt werden kann . 

Kompatibel mit Windows

Laden Sie Rufus herunter – die beste Wahl für die Verwendung Ihrer eigenen bootfähigen USB-Laufwerke und profitieren Sie von der Schnelligkeit der Anwendung. Sie können die Anwendung für ISOs, Arch Linux, Archbang, BartPE, CentOS, Damn Small Linux, Fedora, FreeDOS, Gentoo, gNewSense, Hiren's Boot CD, LiveXP, Knoppix, Kubuntu, Linux Mint, NT Password Registry Editor, OpenSUSE, Parted Magic, Slackware, Tails, Trinity Rescue Kit, Ubuntu, Ultimate Boot CD, Windows XP, Windows Server 2003 R2, Windows Vista, Windows 7 und 8 verwenden.

Schnelle Geschwindigkeit

Rufus ist 10 Sekunden schneller als WiNToBootic , vier Minuten schneller als UNetbootin beim Erstellen eines bootfähigen Windows 7-Flash-Laufwerks und benötigt dafür nur drei Minuten und 25 Sekunden. Außerdem ist Rufus führend beim Erstellen eines bootfähigen Flash-Laufwerks für Ubuntu 11.10 und benötigt dafür nur 1 Minute und 15 Sekunden. Universal USB Installer ist damit fünf Sekunden und UNetbootin 30 Sekunden langsamer. UNetbootin benötigt fürdas Erstellen eines bootfähigen Flash-Laufwerks unter Slackware eine Stunde , Rufus hingegen nur 20 Minuten und 15 Sekunden. 

Erstellen Sie einen Multi-Boot-USB

Rufus verwendet es zweifellos speziell zum Erstellen eines USB-Installationsprogramms für ein einzelnes Betriebssystem. Mit einigen Anpassungen können Sie jedoch auch einen Multi-Boot-Stick erstellen. Besorgen Sie sich einen USB-Stick mit großer Kapazität, befolgen Sie die gleichen Schritte zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks und folgen Sie den Anweisungen zum Kopieren der ISO-Dateien auf den Multi-Boot-Stick . Schließen Sie Rufus anschließend wieder an, wählen Sie ein anderes Betriebssystem aus, und die Software formatiert den Stick für das neue Betriebssystem. Kopieren Sie alle Dateien des Multi-Boot-Sticks in einen separaten Ordner. Der erste Schritt mag schwierig sein, aber Übung macht den Meister.

Kompatibel mit altem BIOS

Überprüfen Sie fehlerhafte Blöcke des Geräts und wählen Sie mithilfe grundlegender Formatierungsoptionen einen Algorithmus mit 1 bis 4 Durchgängen. Darüber hinaus ist das Erstellen des Schnellformatierungsmodus, des erweiterten Labels, von Symboldateien und einer bootfähigen Festplatte ganz einfach. Die zusätzlichen Fixes für alte BIOS-Versionen machen das Tool zuverlässiger. Alle Aktivitäten der Software werden in einer Protokolldatei gespeichert, sodass Sie Ihre Arbeit schnell und präzise erledigen können. 

Leichtgewichtige App

Die Software läuft auf einer ausführbaren Datei und erfordert keine Installation. Der kleine Assistent mit 1,1 MB arbeitet reibungslos, ohne viele Systemressourcen zu verbrauchen. Sie müssen keine CDs oder DVDs mehr zur Datenspeicherung verwenden. Die Voreinstellungen und Standardeinstellungen machen die Bedienung auch für Anfänger einfach. 

Die App unterstützt beide Bootsysteme: GPT und UEFI mit erweiterten Formaten, sodass dieFlash-Laufwerke auch mit älteren Betriebssystemen kompatibel sind .

Effizient und zuverlässig

Peter Batard veröffentlichte Rufus am 11. Dezember 2011 offiziell als zuverlässigen Ersatz für das HP USB Disc Storage Format Tool für Windows. Dank regelmäßiger Updates erstellt das Programm effizient bootfähige DOC-Laufwerke . Zunächst war es nur ein unterstützendes Tool für MS-DOS, heute ist es vollständig mit allen Gerätetypen kompatibel. Rund 100 Millionen Nutzer nutzen das Tool, und es wird monatlich drei Millionen Mal heruntergeladen. 

Unterstützt Windows 10

Rufus kannWindows 10 mithilfe eines USB-Sticks ausführen . Um rechtliche oder urheberrechtliche Probleme zu vermeiden, benötigen Sie hierfür eine entsprechende Lizenz von Microsoft. Stecken Sie den Stick ein und beginnen Sie mit der Betriebssystemumstellung. Ändern Sie den Startort durch Drücken der entsprechenden Tastenkombination und geben Sie an, dass der USB-Stick zum Booten verwendet werden soll. Das System war zu Beginn langsam, da es weniger Ressourcen benötigte als eine PC-Installation.

Sicher und geschützt

Das Programm ist absolut sicher, dennoch empfiehlt es sich, die zur ISO-Erstellung verwendeten Daten an einem sicheren Ort zu speichern. Sie können das Programm bedenkenlos verwenden, da es für die Festplatte ungefährlich ist und lediglich Daten vom USB-Stick entfernt. Verschiedene Bad-Block-Prüfungen können das System dauerhaft beschädigen. Überprüfen Sie vor der Installation des Laufwerks für DOS, ob das Betriebssystem UEFI oder BIOS ist. Das Programm speichert die Registrierungsschlüssel sicher und gibt sie nach Abschluss des Vorgangs in ihrer ursprünglichen Form zurück. 

Das Programm ist frei von Fehlern, Malware und Viren. Sie können die Software anpassen, indem Sie den Dateisystemtyp ändern, die Datenträgerbezeichnung bearbeiten, die Schnellformatierung deaktivieren und die Suche nach fehlerhaften Blöcken aktivieren. Zweifellos ein kleiner Assistent mit unbegrenzten Features und Funktionen. 

Kostenfrei 

Rufus mit Freeware-Lizenz ist sowohl für Windows 32-Bit als auch für das 64-Bit -Betriebssystem eines Laptops und PCs ohne Einschränkungen verfügbar und steht allen Software-Benutzern als kostenloser Download zur Verfügung. Es gehört zur Kategorie Boot-/Manager-Disketten und wurde von Pete Batard veröffentlicht.

Führen Sie mehrere Aufgaben aus

  • Wird zum Erstellen von USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs für Windows, Linux und UEFI verwendet
  • Wird zum Arbeiten auf jedem PC ohne installiertes Betriebssystem verwendet 
  • Wird zum Flashen eines BIOS oder einer anderen Firmware von DOS verwendet
  • Wird zum Ausführen eines Low-Level-Dienstprogramms verwendet

Unterstützung mehrerer Sprachen

Die Anwendung unterstützt viele Sprachen wie Englisch, Französisch, Kroatisch, Italienisch und viele mehr.

Vorteile

  • Kostenlos und Open Source
  • Mehrere Aufgaben ausführen
  • Unterstützt mehrere Sprachen
  • Einfacher Vorgang zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks mit Rufus
  • Tragbar
  • Schnelle Geschwindigkeit
  • Erstellen Sie einen Multi-Boot-USB
  • Kompatibel mit altem BIOS
  • Unterstützt beide Bootsysteme: GPT und UEFI

Nachteile

  • Nur Windows
  • Technische Schnittstelle
  • Datenverlustrisiko
Werbung

Rufus Programm in anderen Sprachen verfügbar

Ähnliche Apps